
Am Montag, 6. Juni 2016 findet der Stammtisch im Bezirk Oberrhein statt. Wir treffen uns ab 18:30 Uhr im Lokal Pfannestiel, Am Künstlerhaus 53, 76131 Karlsruhe.
BMW ist der mit Abstand bedeutendste Motorradhersteller in Deutschland. Das BMW Werk Berlin blickt auf eine spannende Entwicklungsgeschichte von über 70 Jahren zurück und ist damit weltweit einer der traditionsreichsten...
Treffpunkt ist um 10 Hhr am Eingang in der Kieler Strasse 119 in Neumünster.Ausbesserungwerk. Eine Anmeldung ist bis zum 5.6.2016 per eMail an schleswig-holstein@DVWG.de erforderlich.
Referent: Dipl.-Ing. Thomas Knöller, Leiter Abteilung Planung, Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) GmbH
Die EU-Initiative zur Marktöffnung im ÖPNV, die sich in der EU-Verordnung 1370/2007 manifestiert hat, ist...
Referenten: Herman Jutkeit (Heinz-Kühn-Bildungswerk) & Peter Ulbrich (Dr. Brenner Ingenieurgesellschaft mbH)
Auch in diesem Jahr bietet das Junge Forum wieder eine Exkursion zum Europäischen Verkehrskongress an. Dieser findet in diesem Jahr vom 15. Juni bis zum 17. Juni in Wien statt. Das geplante Programm sowie das Formular zur...
nachdem wir mit sehr positiver Resonanz im letzten Jahr den Teilabschnitt Erfurt-Leipzig/Halle/S. des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit VDE 8 (Nürnberg- Berlin) erkundet haben, findet in diesem Jahr die Fortsetzung statt.
Im...
Referent: Frank Simon, Becker Marine Systems, Chief Engineer
Referent: Prof. Dr.-Ing. Eberhard Jänsch, Abteilungspräsident a.D., DB International GmbH
In Japan begann der Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV) mit den Shinkansen-Zügen im Jahr 1964; Frankreich folgte 1981 mit dem TGV,...
Referenten:
Iris Ludwig, Projektleiterin Neubau Empfangsgebäude München Hbf, DB Station & Service AG, München
Stuart Russell, Bauherrenvertreter, 2.S-Bahn Stammstrecke München, DB Station & Service AG, München
Vortrag von Saskia Leckel, Verkehrsclub Deutschland, im Rahmen des Seminar Verkehrswesen an der Universität Kassel
Neben den DVWG-Vortragsveranstaltungen organisieren wir regelmäßig DVWG-Stammtische als Möglichkeit zum Wissensaustausch in lockerer Atmosphäre.