BV Hamburg e.V.

Verkehrsknoten und Tor zur Welt!

WIR ÜBER UNS

DVWG BV Hamburg

Die DVWG Hamburg e.V. wurde im Jahr 2015 als rechtlich selbständige Bezirksvereinigung (BV) unter dem Dach der DVWG e.V. gegründet. Wir bieten unseren mehr als 200 Mitgliedern jährlich mehr als 15 Veranstaltungen zu unterschiedlichen verkehrsträgerübergreifenden Themen. Basis hierfür bildet eine enge Vernetzung sowohl mit den zahlreichen in Hamburg ansässigen Hochschulen als auch mit den Verkehrsunternehmen in der Metropolregion. Unser Junges Forum erweitert den Scope um Themen wie Start-Ups oder New Work und vernetzt Young Professionals und Corporates in Zeiten eines  zunehmenden Fachkräftemangels

Über uns

Veranstaltungen

Unser Programm bietet allen Mitgliedern und denen, die es vielleicht werden möchten, eine attraktive Mischung aus innovativen Veranstaltungsformaten wie Meetups, Panel-Diskussion und Site-Visits. Wir verstehen uns hierbei als Plattform, die Raum für den Austausch zu neuen Trends und Entwicklung in Mobilität und Verkehr schafft sowie als Enabler für neue Netzwerke.

Autoarme Innenstadt Hamburg – Perspektiven für eine lebenswerte City

Willy-Brandt-Str. 75, Hamburg DVWG Hamburg e.V.

Wie sieht die Zukunft der Hamburger Innenstadt aus – mit weniger Autoverkehr, mehr Aufenthaltsqualität und besserer Erreichbarkeit für alle? Welche Strategien, Planungen und konkreten Projekte sind bereits auf dem Weg?

Diesen Fragen widmen wir uns in der Veranstaltung „Autoarme Innenstadt Hamburg – Perspektiven“ mit spannenden Impulsen aus Verwaltung, Planung und Projektentwicklung:

🔹 Anke Koller, BVM – Amt für Verkehrsentwicklung und Mobilitätsstrategie, gibt Einblick in die städtischen Planungen und Ziele für eine autoärmere Innenstadt.

🔹 Daniel Ziegler, ARGUS Stadt und Verkehr, stellt Ansätze aus der Verkehrsplanung vor, wie Mobilität neu gedacht und gestaltet werden kann.

🔹 Mareike Menzel Zum Felde, BID Projektgesellschaft mbH, berichtet aus der Praxis: Wie verändern sich Innenstadtbereiche durch konkrete Projekte vor Ort?

Diskutieren Sie mit uns über Chancen, Herausforderungen und nächste Schritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen, attraktiven Innenstadt für alle.

 

📅 Termin und Ort: 19. Mai 2025 17:00 Uhr, HSBA, Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg

📌 Teilnahme kostenlos – hier anmelden

Standort