BV Hamburg
BV Hamburg
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Hamburg
    • Ansprechpartner
  • Kontakt
  • Publikationen
    • Downloads
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Hamburg
    • Ansprechpartner
  • Kontakt
  • Publikationen
    • Downloads
    • Archiv
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DVWG-HGS

BV Hamburg/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderBundesdelegiertenversammlung der DVWG zu Gast in Wuppertal

Veranstaltungen der BV Hamburg

Bundesdelegiertenversammlung der DVWG zu Gast in Wuppertal

23.06.2022

Verkehrspolitik

In der historischen Stadthalle Wuppertal haben sich Delegierte der DVWG Bezirksvereinigungen und das Präsidium auf der diesjährigen Bundesdelegiertenversammlung (BDV) im Rahmen der Jahrestagung getroffen.

In der historischen Stadthalle Wuppertal haben sich Delegierte der DVWG Bezirksvereinigungen und das Präsidium auf der diesjährigen Bundesdelegiertenversammlung (BDV) im Rahmen der Jahrestagung getroffen. Die BDV ist die Mitgliederversammlung der Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V. und ist somit das höchste Organ des Verbandes. Die Vertreter:innen haben hier die Möglichkeiten die Tätigkeitsberichten aus dem Präsidium, des Jungen Forums und der Europäischen Plattform der Verkehrswissenschaften zu debattieren. Sie nutzten die Situation und gaben wertvolle Anregungen und richteten Nachfragen an das Präsidium.

Zentrale Themen der BDV war unter anderem einen Zwischenbericht zum Bearbeitungsstand der neuen Mitgliederdatenbank, welcher von Roland Schmidt dargelegt wurde. Stefan Tritschler stellte vor Ort die Strategie für die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V. 2025+ vor. In diesem hybriden Vortrag ging es insbesondere um die Zukunftsfähigkeit des Verbandes und die Ausrichtung in den kommenden Jahren. Die Delegierten nutzten die Gelegenheit, um dem Präsidium ihre Erwartungen und Eindrücke an die Zukunftsstrategie mitzugeben. Carsten Hilgenfeld betonte „eine tragbare Zukunftsstrategie kann nur erfolgreich sein, wenn sie im Konsens entsteht und von allen getragen wird.“ Im Anschluss wurde der Wirtschaftsplan der DVWG für das Jahr 2023 vorgestellt und durch die BDV verabschiedet.

Mit der historischen Stadthalle Wuppertal hatte die DVWG perfekte Rahmenbedingungen, um eine erfolgreiche Delegiertenversammlung durchführen zu können und die Weichen für die kommenden Jahre zu stellen.


Plenum der DVWG Bundesdelegiertenversammlung (Foto: DVWG/Andreas Fischer)

Nachfrage auf der DVWG Bundesdelegiertenversammlung (Foto: DVWG/Andreas Fischer)

Abstimmung auf der DVWG Bundesdelegiertenversammlung (Foto: DVWG/Andreas Fischer)

Spannende Gespräche im Rahmen der DVWG Bundesdelegiertenversammlung (Foto: DVWG/Andreas Fischer)

Verwandte Nachrichten

  • 05.05.2023Bundesdelegiertenversammlung
  • 24.06.2022DVWG-Jahresverkehrskongress
  • 23.06.2022Verleihung des Henry Lampke Preis 2022

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

Bundesdelegiertenversammlung der DVWG zu Gast in Wuppertal

23.06.2022

Verkehrspolitik

In der historischen Stadthalle Wuppertal haben sich Delegierte der DVWG Bezirksvereinigungen und das Präsidium auf der diesjährigen Bundesdelegiertenversammlung (BDV) im Rahmen der Jahrestagung getroffen.

In der historischen Stadthalle Wuppertal haben sich Delegierte der DVWG Bezirksvereinigungen und das Präsidium auf der diesjährigen Bundesdelegiertenversammlung (BDV) im Rahmen der Jahrestagung getroffen. Die BDV ist die Mitgliederversammlung der Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V. und ist somit das höchste Organ des Verbandes. Die Vertreter:innen haben hier die Möglichkeiten die Tätigkeitsberichten aus dem Präsidium, des Jungen Forums und der Europäischen Plattform der Verkehrswissenschaften zu debattieren. Sie nutzten die Situation und gaben wertvolle Anregungen und richteten Nachfragen an das Präsidium.

Zentrale Themen der BDV war unter anderem einen Zwischenbericht zum Bearbeitungsstand der neuen Mitgliederdatenbank, welcher von Roland Schmidt dargelegt wurde. Stefan Tritschler stellte vor Ort die Strategie für die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V. 2025+ vor. In diesem hybriden Vortrag ging es insbesondere um die Zukunftsfähigkeit des Verbandes und die Ausrichtung in den kommenden Jahren. Die Delegierten nutzten die Gelegenheit, um dem Präsidium ihre Erwartungen und Eindrücke an die Zukunftsstrategie mitzugeben. Carsten Hilgenfeld betonte „eine tragbare Zukunftsstrategie kann nur erfolgreich sein, wenn sie im Konsens entsteht und von allen getragen wird.“ Im Anschluss wurde der Wirtschaftsplan der DVWG für das Jahr 2023 vorgestellt und durch die BDV verabschiedet.

Mit der historischen Stadthalle Wuppertal hatte die DVWG perfekte Rahmenbedingungen, um eine erfolgreiche Delegiertenversammlung durchführen zu können und die Weichen für die kommenden Jahre zu stellen.


Plenum der DVWG Bundesdelegiertenversammlung (Foto: DVWG/Andreas Fischer)

Nachfrage auf der DVWG Bundesdelegiertenversammlung (Foto: DVWG/Andreas Fischer)

Abstimmung auf der DVWG Bundesdelegiertenversammlung (Foto: DVWG/Andreas Fischer)

Spannende Gespräche im Rahmen der DVWG Bundesdelegiertenversammlung (Foto: DVWG/Andreas Fischer)

Verwandte Nachrichten

  • 05.05.2023Bundesdelegiertenversammlung
  • 24.06.2022DVWG-Jahresverkehrskongress
  • 23.06.2022Verleihung des Henry Lampke Preis 2022

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.