BV Hamburg
BV Hamburg
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Hamburg
    • Ansprechpartner
  • Kontakt
  • Publikationen
    • Downloads
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Hamburg
    • Ansprechpartner
  • Kontakt
  • Publikationen
    • Downloads
    • Archiv
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DVWG-HGS

BV Hamburg/Veranstaltungen/Veranstaltungskalender„Wenn die Pakete mit Bussen und Bahnen kommen….“ – Paket- und Warentransporte neu gedacht

Veranstaltungen der BV Hamburg

„Wenn die Pakete mit Bussen und Bahnen kommen….“ – Paket- und Warentransporte neu gedacht

18.04.2024 17:30 - 19:00 TH Nürnberg, Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg, Gebäude KB, Raum 206 BV Nordbayern

Referent: Prof. Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt, Leiter des Instituts für angewandte Logistik (IAL) der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Vorstandsvorsitzender der DVWG Nordbayern

Quelle: IAL, THWS

Freie Kapazitäten im Personennahverkehr nutzen

Stetig steigende Lieferverkehre bei verschärften Klimazielen, erfordern die Entwicklung und Erprobung, neuer Wege für die Paketzustellung. Die Idee scheint logisch. Freie Transportkapazitäten in öffentlichen Verkehrsmitteln für die Paket- und Warenmitnahme zu nutzen. Gerade auch im ländlichen Raum könnte der in Randzeiten oft weniger ausgelasteten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine Option sein. Welche Möglichkeiten für Stadt und Land hier konkret bestehen und unter welchen Voraussetzungen diese gelingen, wurde in zwei vom Bayerische Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr beauftragte Projekte des Instituts für angewandte Logistik (IAL) untersucht. Die Ergebnisse liegen vor und zeigen ein breites Spektrum an potenziellen Lösungsansätzen für die Nutzung von Buslinien und Regionalbahnen unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten in Bayern. Im Kern standen dabei neben der Akzeptanz der Nutzer, insbesondere die Wirtschaftlichkeit für eine effizientere Nutzung des ÖPNV, ökologischer Nachhaltigkeit und die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Standort

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

„Wenn die Pakete mit Bussen und Bahnen kommen….“ – Paket- und Warentransporte neu gedacht

18.04.2024 17:30 - 19:00 TH Nürnberg, Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg, Gebäude KB, Raum 206 BV Nordbayern

Referent: Prof. Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt, Leiter des Instituts für angewandte Logistik (IAL) der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Vorstandsvorsitzender der DVWG Nordbayern

Quelle: IAL, THWS

Freie Kapazitäten im Personennahverkehr nutzen

Stetig steigende Lieferverkehre bei verschärften Klimazielen, erfordern die Entwicklung und Erprobung, neuer Wege für die Paketzustellung. Die Idee scheint logisch. Freie Transportkapazitäten in öffentlichen Verkehrsmitteln für die Paket- und Warenmitnahme zu nutzen. Gerade auch im ländlichen Raum könnte der in Randzeiten oft weniger ausgelasteten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine Option sein. Welche Möglichkeiten für Stadt und Land hier konkret bestehen und unter welchen Voraussetzungen diese gelingen, wurde in zwei vom Bayerische Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr beauftragte Projekte des Instituts für angewandte Logistik (IAL) untersucht. Die Ergebnisse liegen vor und zeigen ein breites Spektrum an potenziellen Lösungsansätzen für die Nutzung von Buslinien und Regionalbahnen unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten in Bayern. Im Kern standen dabei neben der Akzeptanz der Nutzer, insbesondere die Wirtschaftlichkeit für eine effizientere Nutzung des ÖPNV, ökologischer Nachhaltigkeit und die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Standort

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.